161 Vorschläge für eine besser Bildung

161 Vorschläge für eine besser Bildung

Es ist Kennzeichen einer sozialen Marktwirtschaft, solche Rahmenbedingungen zu schaffen, die es allen Menschen ermöglicht, an eine gute Bildung zu kommen.

Diesem Versprechen fühlt sich die FDP in Deutschland im Besonderen verpflichtet. Eine gute Bildung ermöglicht, abhängig von den eigenen Bestrebungen und Wünschen, seinen eigenen beruflichen Weg  zu gestalten. Nur ein offenes und sozial gerechtes Bildungssystem kann diese Grundlage schaffen.

Das deutsche Bildungssystem ist föderal ausgestaltet. Dies ermöglicht zusätzliche Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten. Gleichzeitig ist die Gewährleistung eines einheitlichen Mindeststandards jedoch auch eine der besonderen Herausforderungen. Länderspezifische Umsetzungen und Freiheiten in der Bildung können zu erheblichen inhaltlichen Unterschieden und Unterschieden in der Sozialkompetenz führen.

Der Begriff Bildung hört sich auch immer so trocken an und wird, gerade im Wahlkampf, ausgesprochen oft verwendet. Aber was steckt im Einzelnen dahinter. Welche Bereiche und Themen sehen die Liberalen denn, wenn Sie über Bildung sprechen? Unter nachfolgendem Link wird es deutlich.

Über 160 ganz konkrete Themen/ Forderungen, deren Ausgestaltung aktuell bei der FDP im Fokus stehen, sind hier aufgeführt. Mit Kitabetreuung, besserer Lehrerausbildung und Fortbildung, Qualitätsoffensiven an Hochschulen über ein Schulfach Wirtschaft, die Festschreibung der Finanzierung der Bildungsinvestitionen bis hin zu Midlife-Bafög und Gründungen aus Studium sind viele Ansatzpunkte dabei. 

Schauen Sie gern selbst nach, ob Ihnen unsere Weiterentwicklungsvorschläge gefallen (Achtung: Auf der Seite "mehr laden" drücken!).

 

Zukunft mit Digitalisierung

Zukunft nur mit Digitalisierung - was sagen die Liberalen denn dazu?

Mai 2021: Deutschland ist ein schönes Land und mit fleißiger Arbeit, viel Kreativität und Erfindungsreichtum sowie gut ausgebildetem Personal ist es uns gelungen, Deutschland auch zu einem starken Land zu machen. Das ist ein hohes Gut und eine gute Ausgangsposition, um durch zielorientierte Politik auch den zukünftigen Generationen ein wohlhabendes und sicheres Leben zu ermöglichen.

Es gilt, dafür, die Zeichen der Zeit zu erkennen und die richtigen Maßnahmen einzuleiten. Bewährtes Bewahren und für die Grundpfeiler unserer Wirtschaft und unserer Bildung zukunftsorientierte Entwicklungen ohne Denkverbote oder politisch motivierte Vorgaben zulassen. Es zeichnet die liberale Idee aus, durch die Kreativität und Freiheit der Gesellschaft in einem offenen, liberalen und von Konkurrenz bestimmten Umfeld gemeinsam nach zukunftsorientierten und nachhaltigen Ideen zu suchen. 

Die Mehrheit der Bürger nutzt die modernen Medien und die Informationstechnik wie selbstverständlich im privaten Umfeld. In der Wirtschaft, in der Verwaltung und bei der Ausgestaltung unsrer Bildung haben wir Optimierungsbedarf, was die Verbreitung der digitalen Angebote angeht. 

Rahmenbedingungen dafür muss die Politik schaffen. Eine dieser Rahmenbedingungen ist die Schaffung der Voraussetzungen für eine Stärkung der Digitalisierung. 

Lesen sie unter folgendem Link die Position der FDP zum Thema Digitalisierung: https://www.fdp.de/position/digitalisierung

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.