Bürgermeisterwahl

Freie Demokraten unterstützen 
Freie Wähler bei der Bürgermeisterwahl

Der Ortsverband Niederbarnim teilt mit, dass die Freie Demokratische Partei in diesem Jahr erneut darauf verzichtet, für das Bürgermeisteramt im Bernau bei Berlin einen eigenen Bürgermeisterkandidaten zu benennen.

Auf der Grundlage dieses Beschlusses erfolgte die Auseinandersetzung mit den bereits benannten Kandidaten für das Bürgermeisteramt, um ggf. zu einer Unterstützungsaussage zu kommen.

Die Arbeit des bisherigen Bürgermeisters Andre Stahl für die Vergangenheit und die in den vielfältigen Veranstaltungen und den Sozialen Medien kommunizierten Planungen war ohne weitere Erörterung in der FDP in Bernau gut zu bewerten. Unter Andre Stahl ist die Stadt gewachsen und es ist ihm gelungen, das Leben in Bernau bei Berlin durch einzelne, z.T. über das Stadtgebiet hinausgehende Aktivitäten lebenswerter und heimatlicher zu machen. Leider ist es dem Bürgermeister in der Vergangenheit nicht gelungen, eine gemeinsame Vision für die Stadt oder einzelne relevante Teilbereiche des Lebens in Zusammenarbeit mit den Stadtverordneten zu erreichen. Dies betrifft u.a. Fragen des Verkehrs, der Infrastruktur, aber auch der bei ihm persönlich verorteten Förderung der Wirtschaft und des Gewerbes mit dem Ziel der Schaffung von Arbeitsplätzen vor Ort.

Die FDP in der Stadt Bernau bei Berlin hat daher am letzten Sonntag, den 10.4.22 die Kandidatin der Wählergemeinschaft BVB/Freie Wähler, Frau Anette Kluth, und den Kandidaten der SPD, Herrn Lars Stepniak-Bockelmann zu einem Austausch eingeladen. Der Austausch fand in einem unkomplizierten, sehr persönlichen und harmonischen Umfeld statt. Beide Kandidaten haben einen guten Eindruck zu ihrer Persönlichkeit und ihren Anliegen vermitteln können.

Wirtschaftsförderungskonzept

Wirtschaftsförderungskonzept für Bernau

 Ein gutes Wohnumfeld und Lebensbedingungen für Bernauer BürgerInnen sind für den Stadtverordneten der FDP wesentlicher Treiber seine politischen Engagements. Uns ist bewusst, dass viele BürgerInnen zur Arbeit nach Berlin pendeln und viel Lebenszeit in der Bahn verbringen. Wir setzen uns daher nachhaltig für mehr ortsnahe Arbeitsplätze in Bernau ein.

Die Stadt braucht hierzu neue Leitplanken als Ansprechpartner für die Wirtschaft. Das 2002 initial erstellte und im Jahr 2008 fortgeschriebene Wirtschaftsförderungskonzept sind inhaltlich überholt. Damit kann die Schaffung von Arbeitsplätzen durch Unternehmen nur unzureichend unterstützt werden. Deshalb haben wir Ende 2020 die Stadt aufgefordert, ein neues Wirtschaftsförderungskonzept vorzulegen. Leider hat die Stadtverwaltung Anfang 2022 lediglich eine Anforderungsbeschreibung für einen Ausschreibungstext vorgelegt, der durch uns erheblich konkretisiert wurde, um auf dieser Basis wirklich ein nachhaltiges und tragfähiges Wirtschaftsförderungskonzept für die Folgejahre zu erhalten. Als Vorsitzender des Finanz- und Wirtschaftsausschuss hat Sven Wolfrum schon erklärt, dass nach seiner Auffassung das neue Konzept nach Vorlage auch mit der ortsansässige Wirtschaft erörtert werden sollte.

Der Ausschreibungstext beinhaltet nunmehr folgenden Inhalt:

Liberaler Sonntagskaffee am 20. Februar 2022

Liberaler Sonntagskaffee am 20. Februar 2022

Am 20. Februar 2022 fand der erste liberale Sonntagskaffee der FDP Bernau im Jahr 2022 statt. Nachdem die Sitzung im Januar 2022 aufgrund der Coronabestimmungen ausfallen musste, war es schön, wieder einmal mit gleichgesinnten Mitgliedern ins Gespräch zu kommen. Das eigentlich beabsichtigte Thema, der Erhöhung der Attraktivität der kommunalen FDP, wird nachgeholt, sobald eine (Corona-)sichere Kommunikation in größerem Umfang zugelassen ist. 

Wie zu erwarten war, war der Einstieg durch die jeweiligen persönlichen Erfahrungen im Zusammenhang mit der Coronapandemie, aber auch durch Themen rund um die aktuelle Situation zwischen Russland und der Ukraine geprägt. 

Tom berichtete dann über die aktuelle, sehr erfreuliche Mitgliedersituation im Kreisverband der JuLis und über die von den JuLis im Barnim und in Brandenburg geplanten Aktionen. Wesentlich in diesem Zusammenhang sind natürlich die aktiven Unterstützungsmaßnahmen für den Bürgermeisterkandidaten der FDP in Eberswalde. Es wäre gut, wenn nach den letzten Jahren unter Führung des FDP-Bürgermeisters Friedhelm Boginski mit Martin Hoeck eine gute Fortsetzung gelingen würde. 

Dies zum Anlass nehmend, erfolge danach die Erörterung und Abstimmung zu Kandidaten und möglichen Inhalten eines FDP-Kandidaten für das Bürgermeisteramt in Bernau.

Neuer Kreisverband der Jungen Liberalen

Gründung des Kreisverbandes Junge Liberale Barnim

– Ein Schritt in Richtung Gleichberechtigung von Frauen, Digitalisierung und Freiheit


Es ist geschafft. Die jungen Mitglieder der FDP und ihre Mitstreiter haben die Gründung der Jungen Liberalen Barnim vollzogen. Die Gründung ist unmittelbarer Ausfluss des Zustroms junger Menschen zur liberalen Idee und die Bildung des neuen Kreisverbands der Jugendorganisation lässt auf eine aussichtsreiche Zukunft hoffen.


Der Gründung wohnten ca. 30 Teilnehmer bei, worunter sich auch einige namhafte Gäste befanden. Hierzu zählten unter anderem der Bundestagsabgeordnete Friedhelm Boginski, der Kreisvorsitzende der FDP Barnim Ronny Fölsner und der Kandidat für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Eberswalde, Martin Hoeck. Ein besonderer Dank der JuLis Barnim galt vor allem dem neu gewonnenen Fördermitglied und Ortsvorsitzenden der FDP Niederbarnim Thiemo Harenkamp, aufgrund seiner Unterstützung in der Gründungsphase.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.