Als einziger Vertreter der FDP in der Stadtverordnetenversammlung, ist es sinnvoll nach Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Vertretern anderer Fraktionen auszuloten, um auf diese Weise bessere Politik für die Stadt zu machen.

Darum hat Sven Wolfrum auch mit mehreren Fraktionen gesprochen und die Möglichkeiten und das Klima für eine Zusammenarbeit ausgelotet. Im Ergebnis fiel die Entscheidung dann für eine Zusammenarbeit mit dem Bündnis für Bernau.

Für die nächsten Jahre wird die liberale Stimme von Herrn Wolfrum in der Fraktion Bündnis für Bernau / FDP ihre Heimat finden.

Es ist geschafft. Bei der Kommunalwahl ist es der FDP gelungen, mit dem Stadtverordneten Sven Wolfrum, in das Stadtparlament von Bernau mit einzuziehen. Überrascht äußert er sich, wie folgt“ Ich bin nun schon so lange auf den Wahllisten in Bernau geführt und es freut mich sehr, dass es bei diesem Mal geklappt hat.“ Mit sach- und zukunftsorientierter Kommunalpolitik möchte er die in Bernau anstehenden Probleme in den Bereichen Verkehr, Wirtschaft und Infrastruktur angehen sowie Möglichkeiten zur Stärkung der Ortsteile einbringen.

In Bernau zeigt sich auch der allgemein Trend dieser Kommunalwahl, dass die FDP in fast allen Landkreisen und kreisfreien Städten Mandatgewinne erreichen konnte. Der neue Vorsitzende des Ortverbands, Herr Harrenkamp, gratulierte unmittelbar nach Bekanntwerden des Ergebnisses.

Der FDP-Parteivorsitzende vor Ort

Etwa 150 Interessierte sind am vergangenen 8. Mai der Einladung des neuen Ortsvorsitzenden Thiemo Harenkamp zum Gespräch mit FDP-Chef Christian Lindner in die Mensa der Grundschule Zepernick gefolgt und haben mit dem Parteivorsitzenden der Freien Demokraten über die Möglichkeiten und Herausforderungen einer Bürgergesellschaft gesprochen.

Es war eine spannende Veranstaltung, auch für Bürger, die nicht unbedingt der FDP zugeniegt sind. Die dargestellten Herausforderungen von Eigeninitiative und Verantwortung sowie ein gesundes Maß an Ausgewogenheit von sozialen Möglichkeiten und Leistungsfähigkeit sind Rahmenbedingungen der sozialen Marktwirtschaft, die Deutschland in Europa so wichtig gemacht haben.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.